Atelier für Handdruck - Désirée Wickler
Am Sändchen 8
53545 Linz am Rhein
Öffnungszeiten:
Samstag, 30.11.2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 1.12.2019 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Atelier Eva Ademi
Kommendeweg 1
53227 Bonn – Ramersdorf
Öffnungszeiten:
Samstag, 7.12.2019 von 16.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag, 8.12.2019 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Eva Ademi zeigt die Schönheit und Vergänglichkeit der Artenvielfalt in Wachs, Stein, Bronze und Epoxidharz.
Désirée Wickler arbeitete 1 1/2 Jahre an ihrem großen Kunstprojekt "Eldorado". Das Resultat in Katalogform präsentiert sie neben ihren handgedruckten Karten, Buchkunst und Grafik. Einen Einblick gibt es hier: eldorado.desireewickler.net
Sabine Moshammer öffnet ihre Keramikwerkstatt (Am Sändchen 8, 53545 Linz am Rhein) ebenfalls am 30.11.2019 von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr. Sie zeigt ihre vielfältigen Objekte in Steinzeug und Porzellan.
Auch dieses Jahr präsentiert Motten ins Licht ein hochwertiges Kunstschmankerl im
Atelier Eva Ademi
Kommendeweg 1
53227 Bonn – Ramersdorf
Öffnungszeiten:
Samstag, 24.11.2018 von 16.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag, 25.11.2018, von 11.00 bis 18.00 Uhr
Eva Ademi präsentiert Ihre faszinierenden Bronze-, Stein- und Bienenwachsskulpturen, die sich mit der reichhaltigen Vielfalt von Fauna- & Flora auseinandersetzen.
Désirée Wickler zeigt ihre aufwendigen Künstlerbücher, neuste Druckgrafiken sowie einige ihrer eindrucksvollen Zeichnungen.
Als Gast ist die Graveurin und Schmuckkünstlerin Matina Spaett mit ihren außergewöhnlichen, teils brachial anmutenden Schmuckstücken zu sehen.
Ebenfalls als Gast präsentiert diese Jahr die Keramikerin Sabine Moshammer ihre facettenreichen Arbeiten aus Steinzeug und Porzellan.
Marktplatz, Garten des Siebengebirgsmuseums
11- 18 Uhr
Kunst ist schön – aber wie entsteht sie?
Im Rahmen des Königssommers 2018 organisieren die AG Kunst und Kultur der Lokalen Agenda21 und die Stadt Königswinter einen besonderen Event.
Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Technik und arbeiten direkt vor Ort auf dem Marktplatz der Königswinterer Altstadt.
Die Besucherinnen und Besucher können ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen, selbst kreativ werden und (natürlich) Kunst erwerben.
Die verschiedensten künstlerischen Medien wie die Malerei, das Aquarellieren, die Zeichnung, der Siebdruck, Druck, die Stencil-Art, Graffiti, Bildhauerei, Holzverarbeitung, das Modellieren, die Typographie, Kalligraphie, Fotografie, Installation wie auch Musik, Tanz, Performance sollen die unerschöpfliche Spannbreite der künstlerischen Arbeit aufzeigen. Die Interaktion mit dem Publikum macht dieses Event für beide Seiten zu einem besonderen Erlebnis.
Veranstalter: Lokale Agenda 21 / Arbeitsgruppe Kunst und Kultur,
Stadt Königswinter
Organisation:
3K_kreativ.kontor.koenigswinter
Mit freundlicher
Unterstützung der Firma
C. Gerhardt GmbH & Co. KG.
Wir laden Euch herzlich ein zum Offenen Atelier und vorweihnachtlichen Kunstevent 2017 im
Atelier Eva Ademi, Gastkünstlerin Désirée Wickler
Kommendeweg 1
53227 Bonn-Ramersdorf
Eine hochwertige Kunstausstellung nebst liebevoll gefertigten Objekten und handgedruckten Karten erwartet Sie. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Im Rahmen der Kunstroute Ehrenfeld laden wir Sie herzlich zu einem Besuch des Ateliers HERZSTICH IN METALL der Künstlerin Matina Spätt ein!
Matina Spaett, Désirée Wickler und Eva Ademi präsentieren Arbeiten aus den Bereichen Schmuck, Handgravuren, Unikate, Zeichnung, Originalgrafik, Buchkunst, Bildhauerei und Design.
Atelier Matina Spaett
HERZSTICH IN METALL
Thielenstraße 12
50825 Köln
Zur Ausstellung erscheint die neue Gemeinschaftsarbeit FROSCH IN THE BOX von Eva Ademi und Désirée Wickler. Die Edition ist auf 99 Exemplare limitiert.
Wir laden Sie herzlich ein zum Offenen Atelier und weihnachtlichen Kunstevent 2016 im
Atelier Eva Ademi, Gastkünstlerin Désirée Wickler
Kommendeweg 1
53227 Bonn-Ramersdorf
Eine hochwertige Kunstausstellung nebst liebevoll gefertigten Objekten und handgedruckten Karten erwartet Sie. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Sa, 26. 11. von 16.00 bis 21.00 Uhr
So, 27. 11. von 12.00 bis 18.00 Uhr, Konzert um 15.00 Uhr
Sa, 03. 12. von 16.00 bis 21.00 Uhr, Lesung um 18.00 Uhr
So, 04. 12. von 12.00 bis 18.00 Uhr
Sa, 10. 12. von 16.00 bis 21.00 Uhr, Konzert um 18.00 Uhr
So, 11. 12. von 12.00 bis 18.00 Uhr
Sa, 17. 12. von 16.00 bis 21.00 Uhr
So, 18. 12. von 12.00 bis 18.00 Uhr, Lesung um 15.00 Uhr
Konzert: Oxana Schornik & Daria Kulko
Die beiden Musikerinnen aus der Ukraine versetzen uns gekonnt in besinnliche Adventstimmung mit ihren stimmgewaltigen Versionen internationaler Weihnachtslieder. Ihre gesangliche Kompetenz wird akustisch unterstützt durch Klavierklänge und Querflöte, die sie ebenfalls bravourös beherrschen.
Lesung: Adrienne Brehmer
Die Schriftstellerin Adrienne Brehmer aus Köln beehrt uns mit ihren literarischen Erzählungen, experimenteller Prosa und komischer Lyrik. Lassen Sie sich für einen kurzen Moment entführen in ihre gefühlvoll intonierte Bilderwelt. Infos: www.adrienne-brehmer.de
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Der Schwarzmarkt Trier, die 2.Trierer Handpressenmesse 2016 bietet ein Forum zur Präsentation von Arbeiten aus dem Bereich der Buchkunst, der Druckkunst und der Grafik.
Der Eintritt ist frei.
|
|
Ganz aktuell ist Désirée Wicklers neuer zweiteiliger Katalog erschienen der die Arbeiten der Jahre 2004 bis 2014 umfasst, gekrönt mit zwei wunderbaren Texten des Kunsthistorikers Steffen Neuberger, der Ihnen die Komplexität des Werkes von Désirée Wickler auf einzigartige Weise nahebringt. → www.motten-ins-licht.com/buchkunst/kataloge
Die ersten 20 Bestellungen der Sonderedition mit Schuber erhalten einen limitierten Druck dazu.
Als kleines Schmankerl verschenken wir an die nächsten 10 Bestellungen, die bis zum 30. September 2015 bei uns eingehen jeweils einen „Motten ins Licht. 2012“
Katalog.